Tomasz Holuj

 

Tomasz Holuj gilt als ein etablierter zeitgenössischer Künstler. Tomasz Holuj wurde 1947 in Polen geboren. Mitte der 80er Jahre wanderte Holuj nach Schweden aus. Seitdem lebt und arbeitet er in Stockholm.

Er veröffentlichte Gedichte, bevor er begann, Bilder auszustellen. Sie wurden von Życie Literackie und später von Młoda Kultura veröffentlicht. Er war Mitglied und Mitbegründer der Musikgruppe Osjan. Er war von Anfang der 70er Jahre bis 1983 ein aktives Mitglied der Gruppe. In dieser Zeit veröffentlichte er auch seine eigenen Gedichte.


Nach der Hochschule für Bildende Künste in Krakau folgten die Akademie der Bildenden Künste, die Fakultät für Malerei und das Atelier von Professor Nowosielski. Seine Leidenschaft galt jedoch seit der Sekundarschulzeit dem Schlagzeug. Die Begegnung mit Marek Jackowski und Jacek Ostaszewski führte zur Gründung des Trios Osjan, in dem Hołuj vom ersten Auftritt an 12 Jahre lang spielte und rund 1000 Konzerte gab. Nach 1975 wurde aus dem Trio das Duo Ostaszewski - Hołuj. Im Jahr 1976 wurde der Musiker Dimitrios "Milo" Kurtis und Zygmunt Kaczmarski. Beide wurden von Hołuj eingeladen, zusammen zu spielen, der die Band 1979 verließ, um in den USA eine intensive Zen-Ausbildung zu absolvieren.
Nach seiner Rückkehr aus den Staaten wurde Tomasz Hołuj zum Vorsitzenden der Vereinigung der Zen-Buddhisten gewählt. In dieser Funktion organisierte er gegen den Willen der SB und der kommunistischen Behörden die Ansiedlung von Zen-Buddhisten und Meditationszentren in Przesieka und Zachełmie, in der Nähe von Jelenia Góra, trotz der Behinderungen durch das Kriegsrecht.

1982 kehrte Hołuj zu Osjan zurück, in dessen Reihen sich Wojciech Waglewski einreihte. Als Quartett gab Osjan mehrere hundert Konzerte im kommunistischen Polen und in Westeuropa. 1983 verließ Tomasz Hołuj schließlich die Gruppe Osjan und wurde Teil des Trios von Tomasz Stańko (Stańko, Szczurek, Hołuj). 1984 zog er dauerhaft nach Schweden, wo er sich intensiv mit der Malerei und der Ausstellung seiner Werke beschäftigte. Er engagierte sich auch in der Organisation von Meditationsgruppen des Chan- und Zen-Buddhismus.

Untitled, 2022

$2,156.00
Preis pro Einheit
Pro 

Untitled, 2022

$1,940.00
Preis pro Einheit
Pro 

Untitled, 2022

$1,725.00
Preis pro Einheit
Pro